Im Mittelalter wuchs Nordfjordeid weiter als Handelszentrum. Die St. Olavs Kirche, eine Holzkirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein Relikt dieser Zeit und ein bedeutendes kulturelles Erbe. Das Dorf lag an wichtigen Handelsrouten, die die Küstenregionen mit dem Landesinneren verbanden.
Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich Nordfjordeid weiter, unterstützt durch die Landwirtschaft, Fischerei und später den Tourismus. Die Errichtung des Operahuset Nordfjord im Jahr 2009 und das Sagastad Wikingermuseum im Jahr 2019 haben den kulturellen Reichtum des Ortes weiter gestärkt.
Heute ist Nordfjordeid ein lebendiger Ort, der seine historische Bedeutung bewahrt hat und zugleich ein beliebtes Ziel für Besucher ist, die die natürliche Schönheit und das kulturelle Erbe der Region erleben möchten.
Nordfjordeid ist ein idealer Ort für Reisende, die die Schönheit der norwegischen Natur erleben und in die reiche Geschichte und Kultur der Region eintauchen möchten.
Nordfjordeid im Winter ist ein idyllisches Reiseziel, das mit verschneiten Landschaften und einer ruhigen Atmosphäre beeindruckt. Die umliegenden Berge und Täler bieten ausgezeichnete Möglichkeiten zum Skifahren, sowohl auf präparierten Pisten als auch für Skitouren abseits der Massen. Langlaufloipen ziehen sich durch die malerische Winterlandschaft und bieten eine friedliche Möglichkeit, die Natur zu genießen.
Das Dorf selbst verwandelt sich in ein Winterwunderland, mit festlicher Beleuchtung und Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten und Konzerten im Operahuset Nordfjord. Ein besonderes Highlight ist das Sagastad Wikingermuseum, das auch im Winter geöffnet ist und Einblicke in die Geschichte der Wikinger bietet.
Für diejenigen, die Entspannung suchen, gibt es gemütliche Cafés und Restaurants, in denen man sich aufwärmen und die lokale Küche genießen kann. Nordfjordeid im Winter ist ein bezaubernder Ort, der sowohl Abenteuer als auch Entspannung bietet.