Das Seurasaari Freilichtmuseum ist eines der bekanntesten kulturellen Ziele Helsinkis und ein besonderes Highlight für alle, die sich für finnische Geschichte, Architektur und Tradition interessieren. Es befindet sich auf der idyllischen Insel Seurasaari, nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, und bietet seinen Besuchern eine faszinierende Zeitreise in das ländliche Finnland vergangener Jahrhunderte.
Das Museum wurde 1909 von Professor Axel Olai Heikel gegründet, einem Ethnologen, der sich leidenschaftlich für die Bewahrung der finnischen Volkskultur einsetzte. Sein Ziel war es, historische Gebäude aus verschiedenen Regionen Finnlands zu retten und an einem Ort zu vereinen. Heute umfasst das Freilichtmuseum über 80 Gebäude, die aus dem 17. bis 20. Jahrhundert stammen und originalgetreu wiederaufgebaut wurden.
Beim Spaziergang durch das weitläufige Gelände begegnet man traditionellen Bauernhöfen, Herrenhäusern, Kirchen, Mühlen, Scheunen und Fischerhütten. Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte und vermittelt einen lebendigen Eindruck vom Alltagsleben der Menschen in unterschiedlichen Epochen und Landesteilen. Besonders beeindruckend sind die kunstvoll geschnitzten Holzhäuser aus Karelien und die alte Holzkirche von Karuna aus dem Jahr 1686 – eines der ältesten Gebäude des Museums.
In den Sommermonaten sind viele der Häuser geöffnet, und kostümierte Führerinnen und Führer zeigen den Besuchern, wie das Leben früher aussah. Sie demonstrieren alte Handwerkskünste, traditionelle Kleidung und Bräuche, vom Brotbacken über Spinnen und Weben bis hin zu Volkstänzen. So entsteht eine authentische Atmosphäre, die das Museum zu einem lebendigen Erlebnis macht, nicht nur zu einer Ansammlung alter Gebäude.
Neben seiner historischen Bedeutung ist Seurasaari auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Insel ist über eine Fußgängerbrücke mit dem Festland verbunden und bietet zahlreiche Spazierwege durch idyllische Wälder und entlang malerischer Küstenlinien. Im Sommer lädt das Café Seurasaari zu einer Pause bei Kaffee und finnischem Gebäck ein, während Badeplätze und Picknickwiesen zum Verweilen einladen.
Besonders bekannt ist Seurasaari auch für die traditionellen Johannisfeierlichkeiten (Juhannus), die jedes Jahr im Juni stattfinden. Dann wird auf der Insel das Mittsommerfest mit Musik, Tanz, Volksbräuchen und großen Feuern gefeiert – ein unvergessliches Ereignis, das Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistert.
Das Seurasaari Freilichtmuseum ist somit weit mehr als nur ein Museum: Es ist ein lebendiges Denkmal finnischer Kulturgeschichte, ein Ort der Ruhe inmitten der Natur und ein Fenster in die Vergangenheit des Landes. Wer Helsinki besucht, sollte sich einen Spaziergang über diese besondere Insel nicht entgehen lassen.
Bildnachweis: ClaudineVM
