Salalah, die zweitgrößte Stadt Omans, hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht und vor allem durch die Weihrauchproduktion geprägt ist. Die Region Dhofar, zu der Salalah gehört, war einst das Zentrum des weltweiten Weihrauchhandels, der kostbaren Harzsubstanz, die seit Jahrtausenden für religiöse und medizinische Zwecke verwendet wird. Der Weihrauchhandel machte die Region wohlhabend und brachte Händler aus Ägypten, Rom und Indien nach Salalah.
Im Mittelalter war Salalah Teil des Sultanats Oman und beeinflusste die Region durch seine strategische Lage an der Küste des Arabischen Meeres. Die Hafenstadt wurde zu einem bedeutenden Handelszentrum und war auch ein bedeutender Knotenpunkt entlang der Weihrauchstraße, die die arabische Welt mit Europa, Afrika und Asien verband.
Eine besondere Phase erlebte Salalah in den 1970er-Jahren unter der Herrschaft von Sultan Qaboos bin Said, der den modernen Oman begründete. Während seiner Regierungszeit förderte er die Entwicklung von Infrastruktur und Wirtschaft, was Salalah als Tor zum afrikanischen und asiatischen Handel stärkte. Dank des milden Monsunklimas von Juni bis September, dem sogenannten „Khareef“, zieht die Stadt viele Touristen an, die die grünen Landschaften und angenehmen Temperaturen genießen.
Heute ist Salalah nicht nur als historische Handelsstadt bekannt, sondern auch für seine Natur, mit Stränden, Bergen und reicher Kultur. Die Stadt vereint Geschichte und Moderne und bleibt ein bedeutendes kulturelles Zentrum des Oman.
Shopping in Salalah bietet eine interessante Mischung aus traditionellen Souks und modernen Einkaufszentren, die die Kultur und den Lebensstil der Region widerspiegeln. Ein Muss ist der Al Haffa Souk, bekannt für seinen authentischen omanischen Weihrauch, der in verschiedensten Qualitäten und Düften erhältlich ist. Hier findet man auch omanische Parfüms, Silberwaren, Schmuck und handgefertigte Textilien. Der Souk hat ein lebendiges Ambiente und ist perfekt für alle, die auf der Suche nach traditionellen Souvenirs sind.
Für moderne Shopping-Erlebnisse ist das Salalah Gardens Mall ein zentraler Anlaufpunkt. Es ist das größte Einkaufszentrum der Stadt und bietet eine breite Auswahl an internationalen und lokalen Marken sowie Cafés, Restaurants und einen Food Court. Zudem gibt es eine familienfreundliche Atmosphäre mit einem Kino und Unterhaltungsangeboten für Kinder.
Das Lulu Hypermarket ist eine weitere beliebte Option für Einkäufe des täglichen Bedarfs und Haushaltswaren. Hier findet man frische Produkte, Gewürze und Delikatessen aus dem Oman und anderen Ländern, ideal, um lokale Produkte und Gewürze zu entdecken.
Auch im Gold Souk von Salalah lassen sich einzigartige Schmuckstücke und Goldwaren finden. Der Goldmarkt ist ein ausgezeichneter Ort für Liebhaber traditioneller und moderner Schmuckdesigns und bietet eine breite Palette an Ringen, Armbändern und Halsketten.
Insgesamt bietet Salalah eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, die die kulturellen Wurzeln und den modernen Charakter der Stadt widerspiegeln. Ob traditioneller Souk oder modernes Einkaufszentrum, die Vielfalt macht das Shopping in Salalah einzigartig und besonders.
Bildnachweis: miroslav_1 – fotomem – Sophie Dover – KamilloK – miroslav_1