Markthalle in Rotterdam

Die Markthalle in Rotterdam (niederländisch: Markthal) ist eines der beeindruckendsten architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 2014 eröffnet und vereint auf einzigartige Weise Wohnen, Einkaufen und Gastronomie unter einem Dach. Entworfen von dem Architekturbüro MVRDV, ist das Gebäude sowohl ein Markt als auch ein Wohnkomplex.

Architektur

Die Markthalle hat die Form eines gigantischen, bogenförmigen Tunnels, dessen Innenwände mit 228 Apartments versehen sind. Diese Apartments verfügen über Fenster, die auf den Marktplatz hinunterblicken, was den Bewohnern eine besondere Aussicht bietet. Besonders markant ist die 40 Meter hohe Decke der Halle, die mit dem Kunstwerk „Horn des Überflusses“ des Künstlerehepaars Arno Coenen und Iris Roskam geschmückt ist. Dieses farbenfrohe Kunstwerk zeigt überdimensionale Früchte, Blumen und Insekten und ist eines der größten seiner Art weltweit.

Kulinarisches Erlebnis

Im Inneren der Halle befinden sich rund 100 Stände, an denen frische Lebensmittel, Spezialitäten und Delikatessen aus aller Welt angeboten werden. Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Käse, Fisch und Gewürzen gibt es hier eine große Auswahl an hochwertigen Produkten. Neben den Marktständen gibt es auch Restaurants und Cafés, die eine Vielzahl internationaler Gerichte servieren.

Touristenmagnet

Die Markthalle ist nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen äußerst beliebt. Dank ihrer zentralen Lage in der Nähe anderer Attraktionen wie der Kubushäuser und der Laurenskerk ist sie ein beliebtes Ziel für Besucher, die die moderne Seite Rotterdams erleben wollen.

Die Markthalle Rotterdam steht somit als Symbol für die innovative und weltoffene Kultur der Stadt.