Molde auf eigene Faust

Molde, oft als „Stadt der Rosen“ bezeichnet, liegt an der norwegischen Westküste und ist die Hauptstadt der Provinz Møre og Romsdal. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Region vor allem für Landwirtschaft und Fischerei bekannt war.

Im 18. Jahrhundert entwickelte sich Molde zu einem wichtigen Handelsplatz. Die Stadt profitierte vom wachsenden Export von Holzprodukten, vor allem nach Großbritannien und den Niederlanden. Während dieser Zeit entstand auch der Ruf Moldes als „Touristenstadt“, da wohlhabende Reisende die malerische Lage und das milde Klima schätzten.

Im 19. Jahrhundert wurde Molde zum beliebten Reiseziel. Zahlreiche Künstler und Schriftsteller besuchten die Stadt, um die Aussicht auf die umliegenden Fjorde und die „Moldepanorama“ genannten Berge zu genießen.

Während des Zweiten Weltkriegs erlebte Molde schwere Zerstörungen. Im Jahr 1940 wurde die Stadt durch deutsche Bombenangriffe fast vollständig zerstört. Nach dem Krieg begann ein umfassender Wiederaufbau, bei dem moderne Architektur die alten Holzgebäude ersetzte.

Heute ist Molde ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt ist vor allem für das jährlich stattfindende Molde International Jazz Festival bekannt, das Musiker und Besucher aus aller Welt anzieht.

Molde verbindet reiche Geschichte mit natürlicher Schönheit. Die berühmten Rosen in den Gärten und Parks der Stadt sind ein Symbol für Moldes Tradition als Ort der Erholung und Inspiration

Inhaltsverzeichnis

Die 12 wichtigsten Sehenswürdigkeiten Molde

Varden (Molde Panorama)

Aussichtspunkt mit Blick auf Molde, den Romsdalsfjord und über 200 Berggipfel.

Romsdalsmuseum

Eines der größten Volksmuseen Norwegens mit traditionellen Gebäuden.

Molde Domkirche

Moderne Kirche mit markantem Glockenturm, erbaut 1957.

Aker Stadion

Fußballstadion direkt am Fjord, Heimat des Molde FK.

Hjertøya Insel Naturpfad

Idyllische Insel mit Wanderwegen und einem Fischereimuseum.

Atlantikstraße (Atlanterhavsveien)

Spektakuläre Küstenstraße mit Brücken und Inseln.

Trollkirka

Marmorhöhle mit unterirdischen Wasserfällen, erreichbar über einen Wanderweg.

Veøya Insel

Historische Insel mit mittelalterlicher Kirche und alten Siedlungsresten.

Rosenmädchen-Statue (Rosepiken)

Denkmal im Stadtzentrum, Symbol für Moldes Beinamen als „Stadt der Rosen“.

Moldemarka

Ausgedehntes Waldgebiet mit Wander- und Skimöglichkeiten.

Ergan Küstenfort in Bud

Restauriertes Küstenfort aus dem Zweiten Weltkrieg mit Museum.

Molde Jazz Festival (Moldejazz)

Bedeutendes Jazzfestival, das jährlich im Juli stattfindet.

Diese Sehenswürdigkeiten bieten eine Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte und machen Molde zu einem attraktiven Reiseziel.

Top 5 Aktivitäten Molde

Wanderung zum Varden (Molde Panorama):

Unternehmen Sie eine Wanderung oder eine kurze Fahrt zum Aussichtspunkt Varden, um einen atemberaubenden Blick auf den Romsdalsfjord und die umliegenden Berggipfel zu genießen.

Besuch des Romsdalsmuseums:

Erkunden Sie das Freilichtmuseum mit seinen historischen Gebäuden und lernen Sie mehr über die regionale Kultur und Geschichte.

Fahrt auf der Atlantikstraße (Atlanterhavsveien):

Erleben Sie eine der spektakulärsten Straßen Norwegens mit malerischen Brücken und atemberaubenden Küstenlandschaften.

Besichtigung der Trollkirka:

Entdecken Sie die faszinierenden Marmorhöhlen mit unterirdischen Wasserfällen, die über eine Wanderung erreichbar sind.

Teilnahme am Molde Jazz Festival (Moldejazz):

Wenn Sie im Juli in Molde sind, sollten Sie dieses renommierte Festival besuchen, das weltbekannte Jazzkünstler anzieht und eine fantastische Atmosphäre bietet.

Shopping in Molde

Einkaufszentren
  • Molde Storsenter:
    Das größte Einkaufszentrum der Stadt beherbergt eine Vielzahl von Geschäften, darunter Mode, Elektronik und Haushaltswaren, sowie Cafés und Restaurants für eine entspannte Pause.
  • Amfi Roseby:
    Ein modernes Einkaufszentrum mit über 50 Geschäften, das alles von internationalen Marken bis zu lokalen Produkten bietet.
Lokale Boutiquen und Handwerk

Molde ist bekannt für seine charmanten Geschäfte, die handgefertigte Waren, lokale Kunst und Souvenirs verkaufen. Besonders beliebt sind Produkte aus der Region, wie Norwegerpullover, Schmuck und Kunsthandwerk.

Kunst und Design

Für Liebhaber von Kunst und Design gibt es kleine Galerien und Läden, die Werke lokaler Künstler und Designer anbieten. Besonders hervorzuheben sind handgefertigte Keramiken und Textilien, die die kulturelle Identität der Region widerspiegeln.

Wochenmärkte

An bestimmten Tagen gibt es Wochenmärkte, auf denen frische Lebensmittel, Blumen und handgefertigte Waren verkauft werden. Hier erleben Besucher die authentische Atmosphäre der Stadt und können einzigartige Erinnerungsstücke finden.

Praktische Tipps

Die meisten Geschäfte in Molde sind gut erreichbar und liegen zentral. Einige Boutiquen und Märkte sind saisonal geöffnet, insbesondere während des Molde Jazz Festivals, wenn die Stadt voller Leben ist.

Shopping in Molde verbindet den Charme einer Kleinstadt mit einer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten – ein perfekter Mix aus Tradition und Moderne.

Bildnachweis: RUBEN RAMOSmikolajnELENAPHOTOSsaiko3pKiwiRob