Cartagena de Indias, gegründet 1533 von dem spanischen Konquistador Pedro de Heredia, ist eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Kolumbiens. Die Stadt liegt an der Karibikküste und wurde schnell zu einem der wichtigsten Häfen des spanischen Kolonialreichs in Südamerika. Ihr Name stammt von der Stadt Cartagena in Spanien.
Im 16. und 17. Jahrhundert spielte Cartagena eine Schlüsselrolle im Sklavenhandel und als Umschlagplatz für Gold und andere Schätze aus dem Inneren Südamerikas, die nach Europa verschifft wurden. Diese Reichtümer machten die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Piraten und feindliche Mächte. Bekannte Angriffe auf Cartagena wurden unter anderem von dem englischen Freibeuter Sir Francis Drake im Jahr 1586 angeführt, der die Stadt plünderte und eine hohe Lösegeldsumme erzwang.
Um sich gegen zukünftige Angriffe zu schützen, begannen die Spanier im 17. Jahrhundert mit dem Bau massiver Befestigungsanlagen. Diese Mauern und Forts, wie das beeindruckende Castillo San Felipe de Barajas, sind noch heute erhalten und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im 19. Jahrhundert spielte Cartagena eine wichtige Rolle im Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien. 1811 erklärte die Stadt als eine der ersten in Kolumbien ihre Unabhängigkeit, wurde jedoch kurze Zeit später von den Spaniern zurückerobert. Die Stadt wurde schließlich 1821 nach einer blutigen Belagerung von den Truppen Simón Bolívars befreit.
Heute ist Cartagena eine kulturelle und touristische Hochburg. Die Mischung aus kolonialer Architektur, lebendiger Geschichte und karibischer Atmosphäre macht die Stadt zu einem der wichtigsten Reiseziele Südamerikas.
Islas del Rosario
Diese Sehenswürdigkeiten zeigen die Vielseitigkeit Cartagenas – von historischer Bedeutung bis hin zu entspannenden Stränden und lebendigen Stadtvierteln.
Cartagena de Indias bietet eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten, die ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und atemberaubende Umgebung zur Geltung bringen. Hier sind die Top 5 Aktivitäten, die du in Cartagena unbedingt erleben solltest:
Bildnachweis: Charly Boillot – Elijah-Lovkoff – atosan – cesarrosphoto – garytog