
La Zarza und La Zarcita
La Zarza und La Zarcita La Zarza und La Zarcita sind zwei bedeutende archäologische Fundstätten auf der Kanareninsel La Palma, gelegen im Nordwesten der Insel in der Gemeinde Garafía. Sie
Die Kanarischen Inseln, ein Archipel im Atlantischen Ozean, haben eine reiche und vielfältige Geschichte. Ursprünglich wurden sie von den Guanchen bewohnt, einem indigenen Volk berberischer Herkunft. Im 14. Jahrhundert begannen europäische Entdecker, insbesondere Spanier und Portugiesen, die Inseln zu erforschen.
Die Spanier eroberten die Kanaren im 15. Jahrhundert, was zu heftigen Kämpfen mit den Guanchen führte. Nach der Eroberung wurden die Inseln zu einer wichtigen Station für Seefahrer auf dem Weg nach Amerika und entwickelten sich zu einem Zentrum des Zuckerrohranbaus. Im 17. und 18. Jahrhundert erlebten die Kanaren wirtschaftliche Höhen und Tiefen, wobei der Weinhandel eine bedeutende Rolle spielte. Im 19. Jahrhundert kam es zu einer Massenemigration, hauptsächlich nach Amerika, aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten.
Im 20. Jahrhundert wurden die Kanarischen Inseln zu einem beliebten Touristenziel. Die Region erhielt 1982 den Status einer autonomen Gemeinschaft Spaniens, was zur Entwicklung einer eigenen Regierung und eines eigenen Parlaments führte. Heute sind die Kanarischen Inseln bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, mildes Klima und reiche kulturelle Erbe, das aus einer Mischung europäischer, afrikanischer und indigener Einflüsse besteht.
La Zarza und La Zarcita La Zarza und La Zarcita sind zwei bedeutende archäologische Fundstätten auf der Kanareninsel La Palma, gelegen im Nordwesten der Insel in der Gemeinde Garafía. Sie
Teide Nationalpark Der Teide Nationalpark befindet sich auf der Kanarischen Insel Teneriffa und ist eines der beeindruckendsten Naturwunder Spaniens. Er wurde 1954 gegründet und gehört seit 2007 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Mit
Nationalpark Garajonay Der Nationalpark Garajonay liegt auf der Kanarischen Insel La Gomera und wurde 1981 gegründet. Er erstreckt sich über etwa 40 km² und bedeckt rund 10 % der Insel.
Die Hassan-II.-Moschee – Ein Meisterwerk am Atlantik Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Marokkos und gleichzeitig eine der größten Moscheen der Welt. Sie beeindruckt nicht nur durch
Agadir Oufella – Geschichte auf dem Hügel Agadir Oufella ist eine historische Festungsanlage, die hoch über der heutigen Stadt Agadir in Marokko thront. Ihr Name bedeutet übersetzt „Agadir oben“ oder
Der Corralejo Naturpark Der Naturpark Corralejo liegt im Nordosten der Kanareninsel Fuerteventura und zählt zu den beeindruckendsten Naturlandschaften der Insel. Mit einer Fläche von über 2.600 Hektar erstreckt sich der
Diese Sehenswürdigkeiten zeigen die Vielfalt und Schönheit der Kanarischen Inseln, von beeindruckenden Naturwundern bis hin zu kulturellen und historischen Schätzen.