Dänemark auf eigene Faust!

Dänemark hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht. Im frühen Mittelalter, zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert, waren die Dänen als Wikinger bekannt, die weite Teile Europas erkundeten und plünderten.

Im 10. Jahrhundert vereinte König Harald Blauzahn die dänischen Stämme und konvertierte das Land zum Christentum. Dänemark wurde zu einer mächtigen Seefahrernation und kontrollierte im Mittelalter große Teile Skandinaviens und Norddeutschlands.

Im 14. Jahrhundert wurde die Kalmarer Union gegründet, die Dänemark, Norwegen und Schweden unter einer Krone vereinte. Diese Union zerbrach im frühen 16. Jahrhundert, doch Dänemark blieb eine bedeutende europäische Macht.

Im 17. und 18. Jahrhundert kämpfte Dänemark in mehreren Kriegen, vor allem gegen Schweden, und verlor bedeutende Gebiete. Im 19. Jahrhundert führte der deutsch-dänische Krieg 1864 zum Verlust der Herzogtümer Schleswig und Holstein an Preußen.

Die moderne dänische Monarchie wurde im 19. Jahrhundert etabliert, und das Land entwickelte sich zu einer parlamentarischen Demokratie. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Dänemark von Deutschland besetzt, blieb aber weitgehend intakt. Nach dem Krieg trat Dänemark 1949 der NATO und 1973 der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (heute EU) bei. Heute ist Dänemark bekannt für seine stabile Demokratie, hohe Lebensqualität und soziale Wohlfahrt.

Inhaltsverzeichnis

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Dänemark

1. Nyhavn (Kopenhagen)
  • Ein malerischer Hafen mit farbenfrohen Häusern, historischen Schiffen und vielen Restaurants und Cafés. Ein ikonischer Ort, der die maritime Geschichte Dänemarks widerspiegelt.
2. Tivoli Gardens (Kopenhagen)
  • Einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt, bekannt für seine charmanten Fahrgeschäfte, wunderschöne Gärten und kulturellen Veranstaltungen.
3. Schloss Kronborg (Helsingør)
  • Ein UNESCO-Weltkulturerbe und die historische Festung, die als Schauplatz für Shakespeares „Hamlet“ bekannt ist. Beeindruckend sind die Renaissance-Architektur und die Lage an der Meerenge Øresund.
4. Die Kleine Meerjungfrau (Kopenhagen)
  • Eine ikonische Bronzestatue im Hafen von Kopenhagen, inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen. Ein Symbol Dänemarks und beliebtes Fotomotiv.
5. Frederiksborg Schloss (Hillerød)
  • Ein prächtiges Renaissance-Schloss, das heute das Nationalhistorische Museum beherbergt. Umgeben von malerischen Gärten und Seen.
6. Legoland (Billund)
  • Ein Freizeitpark, der aus Millionen von LEGO-Steinen besteht. Beliebt bei Familien und LEGO-Fans jeden Alters, mit zahlreichen Fahrgeschäften und Ausstellungen.
7. Nationalmuseum (Kopenhagen)
  • Das größte Museum für Kulturgeschichte in Dänemark, mit einer beeindruckenden Sammlung von Artefakten aus der Wikingerzeit bis zur Moderne.
8. Aarhus
  • Die zweitgrößte Stadt Dänemarks, bekannt für das Freilichtmuseum Den Gamle By, das moderne Kunstmuseum ARoS und die lebendige Kultur- und Musikszene.
9. Bornholm
  • Eine malerische Insel in der Ostsee, bekannt für ihre Rundkirchen, idyllischen Dörfer, Klippen und Sandstrände. Ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer.
10. Stevns Klint
  • Eine beeindruckende Kreideklippe und UNESCO-Welterbestätte, die wichtige geologische Informationen über das Aussterben der Dinosaurier bietet. Ideal für Wanderungen und Fossilienfunde.

Diese Sehenswürdigkeiten zeigen die Vielfalt und Schönheit Dänemarks, von historischen Stätten und königlichen Palästen bis hin zu modernen Vergnügungsparks und natürlichen Wundern.